• Katechismus

    17. Noch über die Seele und über die Freiheit

    In der letzten Folge haben wir gelesen, dass der Mensch aus Leib und geistiger Seele besteht. Durch diese seine geistige Natur, also in seiner Seele ist der Mensch ein wahres wenn auch unvollkommenes Ebenbild Gottes. Die Seele des Menschen stirbt…

  • Modernismus

    Argumentation

    Erst neulich bin ich erneut auf die „Dienstanweisung für einen Unterteufel“ von C.S. Lewis gestoßen. Eigentlich im Zusammenhang mit den fake Passagen zum Thema Pandemie, die nicht nur fake sondern sogar als Pastiche-Versuch ziemlich schlecht waren, aber stattdessen stellte sich…

  • tridentinische Messe

    Lesungen

    Schauen wir uns nun die Wortgottesliturgie in der „alten“ Messe an. Zuerst gibt es eine, meistens eine, Lesung aus der Heiligen Schrift außerhalb der Evangelien. Da hierfür manchmal auch das Wort Epistel verwendet und man auch im Bezug auf den…

  • tridentinische Messe

    Confiteor

    Das Schuldbekenntnis kennen wir eigentlich ziemlich ähnlich aus der neuen Messe, zumindest dort, wo es auch tatsächlich verwendet wird. Die zweite Form, die in der neuen Messe vorkommt, kann man als extreme Kurzfassung der alten sehen. Die dritte, die in…